
Kalkoolith , Gestein, aus konzentrisch-schaligen Kalkkugeln, durch ein kalkiges Zement verbunden, zusammengesetzt. Die Größe der Kugeln schwankt zwischen Hirsekorn- und Erbsengröße und ist für dasselbe Vorkommen meist eine sehr konstante. Im Rogenstein ist das Bindemittel der Kalkspatkugeln, deren konzentrische Struktur gewöhnlich erst durch ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

durch Ausscheidung aus kalkhaltigem Wasser entstandene Kalkkörner mit zahlreichen Poren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kalkoolith
Keine exakte Übereinkunft gefunden.