
siehe Alpen Historische Bilder zu Kalkalpen (IMAGNO) Nationalpark Kalkalpen Die Entstehung der Kalkalpen in: Mariazell und das Zellertal Imma Waid Eigenverlag St.Pölten 1982 -- Bruns Valentina , Dienstag, 17. November 2015, 12:07
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kalkalpen

Die Kalkalpen sind zwei etwa 600 Kilometer lange Gebirgszüge, welche die zentralen Gebirgszüge der Zentralalpen im Norden und Süden begleiten: Die Berg- und Landformen der Kalkalpen sind sehr vielfältig und reichen von schroffen Gipfeln und Wänden bis zu Hochplateaus und weitgedehnten Karstflächen. Von wirtschaftlicher Bedeutung sind sie u.a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalkalpen

Kạlk
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Alpen: Geologische Gliederung Alpen: Geologische Gliederung - besonders bei den Ostalpen ausgeprägte, den kristallinen Zentralalpen im Norden und Süden vorgelagerte Zone von Gebirgsketten aus Trias-, Jura- und Kreidegesteinen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kalkalpen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.