
Der Begriff Kegel (von mittelhochdeutsch: kegel „Knüppel, Stock, Holzfigur, Eiszapfen“) bezeichnet: Kegel ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kegel
[Geometrie] - Ein (endlicher) Kegel oder Konus ist ein geometrischer Körper, der entsteht, wenn man alle Punkte eines in einer Ebene liegenden, begrenzten runden Flächenstücks geradlinig mit einem Punkt (Spitze bzw. Apex) außerhalb der Ebene verbindet. Das Flächenstück nennt man Grundfläche, deren Begrenzungslinie di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kegel_(Geometrie)
[Lineare Algebra] - Diese Definition ist für jeden Vektorraum sinnvoll, der über einem geordneten Körper definiert ist, wo man also von größer und kleiner Null sprechen kann. Dazu gehören unter anderem die reellen Zahlen oder auch die rationalen Zahlen. ==Konvexer Kegel== Konvexe Kegel spielen eine wichtige Rolle in d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kegel_(Lineare_Algebra)
[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) 1. Der Kegel, des -es, plur. ut nom. sing ein uneheliches Kind; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, welche nur in der im gemeinen Leben üblichen R. A. Kind und Kegel vorkommt, d. i. eheliche und eheliche Kinder, oder die ganze Familie. Mit Kind und Kegel d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_623

Bezeichnung für die Gesamthöhe einer Schrift (einschließlich Ober- und Unterlängen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Ein Kegel ist ein Element, das aus zwei auf unterschiedlichen Ebenen liegenden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Kegel (Grafiken) Kegel Mathematik: geometrischer Körper, der entsteht, wenn man alle Punkte eines ebenen begrenzten Flächenstücks G geradlinig mit einem Punkt S außerhalb der Ebene von G verbindet. Man nennt G die Grundfläche, deren Begrenzungslinie die Leitkurve k und S die Spitze oder den Scheitel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kegel Sport: Figur beim Kegeln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kegel grafische Technik: Letter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kegel, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch kegel »Kegel im Kegelspiel; Knüppel, Stock; uneheliches Kind«, frühneuhochdeutsch kegel »ungeschliffener Mensch«. Dieser ûbername kann demnach auf die Vorliebe für das Kegelspiel, auf das grobe Verhalten oder auf di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[cone] Eine geometrische Figur, die einem Zaubererhut gleicht. Man kann sie durch Aufrollen eines Stück Papiers erhalten, wenn man darauf achtet, dass sich dabei eine Spitze bildet. Als Grundfläche besitzt ein Kegel einen Kreis, der sich auf eine Spitze hin verjüngt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Ein Kegel ist das Kind, das ein Mann mit einer Nebenfrau hatte, einem Kebsweib oder einer Kebse. Kegel ist manchmal auch die Bezeichnung für ein voreheliches oder außereheliches Kind. 'Kegel' hatten weniger Rechte als Kinder, waren aber doch vom Vater anerkannte Abkömmlinge. Bis heute hat sich der S...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Kegel

Kegel (Conus), in der Stereometrie öfters s. v. w. Kegelfläche, d. h. diejenige krumme Fläche, welche eine gerade Linie beschreibt, die beständig durch einen gegebenen festen Punkt geht und dabei an einer gleichfalls gegebenen festen krummen Linie hingleitet. Der feste Punkt heißt die Spitze, die feste krumme Linie die Leitlinie und die bewegl...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der Tiefbohrtechnik kommt der †œKegel†` in zwei Zusammenhängen häufiger vor: 1. Der Kegel als Bauteil im Glattwalzwerkzeug. Die Rollen wälzen sich zwischen Bohrungswand und Werkzeugkegel ab. Durch axiales Verschieben des Kegels kann der Rolldurchmesser und damit die Vorspannung des Werkzeugs (d.h. die Anpresskraft der Rollen) verändert ...
Gefunden auf
https://www.tiefbohr-lexikon.de/Buchstabe_K/Kegel/kegel.html
(Druckwesen) die Höhe der Letter. Dem Kegel ist eine bestimmte Schriftgröße zugeordnet; deshalb drückt man auch die Schriftgrößen in den Maßen der Kegelstärken aus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kegel-druckwesen
(Geometrie) - Kegel Kegel - Eine Kegelfläche (Mantel) entsteht durch Bewegung einer Geraden im Raum um einen ihrer Punkte (Spitze); wird sie durch eine Ebene geschnitten, so entsteht ein Raumteil, der Kegel (auch Doppelkegel ) genannt wird. Sonderfälle: 1. Der all...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kegel-geometrie
(Maschinenbau) ein Maschinenelement zur genauen spielfreien, leicht lösbaren Verbindung zweier Wellen; es besteht aus Kegelschaft und Kegelhülse. Im Werkzeug- und Vorrichtungsbau werden Kegel vielfach verwendet, ebenso zur Befestigung von Zahnrädern, Kupplungen u. Ä.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kegel-maschinenbau
(Recht) alte Bezeichnung für ein nicht eheliches Kind; in der Redewendung mit Kind und Kegel, die ganze Familie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kegel-recht
(Spiel)Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kegel-spiel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.