
Ein Köcher ist ein Behältnis für Pfeile bzw. Bolzen, wie sie mit einem Bogen, einer Armbrust oder einem Blasrohr verschossen werden. Köcher haben, je nach Verwendung, verschiedene Formen. Sie werden oft über der Schulter getragen, aber auch am Gürtel, direkt am Compoundbogen oder am Pferdesattel befestigt. In manchen Fällen, insbesondere be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Köcher
[Begriffsklärung] - Der Begriff Köcher hat verschiedene Bedeutungen: Köcher ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Köcher_(Begriffsklärung)
[Mathematik] - Eine Darstellung eines Köchers heißt zerlegbar, wenn sie entweder trivial ist (d.h. nur aus Null-Vektorräumen und Null-Morphismen besteht) oder wenn sie als direkte Summe zweier nicht-trivialer Unterdarstellungen geschrieben kann. Andernfalls heißt die Darstellung unzerlegbar. Ein Köcher ist von endliche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Köcher_(Mathematik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Köcher, des -s, plur. ut nom. sing ein im Hochdeutschen selten gewordenes Wort, welches eigentlich ein langes hohles Behältniß bedeutet, etwas darin zu verwahren. Ein Feder-Pennal heißt noch jetzt im Oberdeutschen ein Federköcher oder nur Köcher schlechthin, und im Nieders. wird noc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1706

Köcher, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch köche »Erdhaufen«. 2) Kocher 1) oder 2).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Köcher, meist röhrenartiger, länglicher Behälter zum Aufbewahren von Pfeilen für Bogen, Armbrust und Blasrohr; wurde bereits bei den Völkern des Altertums und den mittelalterlichen Bogen- und Armbrustschützen verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Köcher , Behältnis für die Pfeile der Bogenschützen (vgl. Bogen, mit Abbildung).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Völkerkunde) röhren- oder taschenförmiger Behälter für (Gift-)Pfeile (für Bogen, Armbrust oder Blasrohr).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/koecher-voelkerkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.