
Kälteanästhesie ist eine Form der örtlichen Betäubung, bei der man die betreffenden Partien durch Kälte schmerzunempfindlich macht. Man verwendet dabei festes Kohlendioxid oder Ethylchlorid; letzteres meist in Form eines Sprays, dem sogenannten Eisspray. Eissprays werden oft (zum Beispiel im Fußball) bei Sportverletzungen wie Prellungen und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kälteanästhesie

Kälteanästhesie, Vereisung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kälte/an/äs/thesie En: cryoanesthesia; refrigeration anesthesia Lokalanästhesie durch Kälteanwendung, z.B. †“ für Stichinzision †“ durch Auflegen eines Beutels mit Eis-Kochsalz-Gemisch oder durch Äther-, Chloräthylspray; für größere Eingriffe als örtl. oder allgemeine
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kryoanästhesie, Kältebetäubung, 'Vereisung', engl.: refrigeration anesthesia, anesthesia by freezing, cryoanesthesia; heute in der ZHK kaum noch gebräuchliche Oberflächenbetäubung der Mundschleimhaut vor einer Injektion durch Aufsprühen von Äther- oder Chlorethylspray. Das Verdampfen von Flüssigkeiten entzieht der Haut Wärme. Die dadurch....
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ka-Km.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.