
Als Jähzorn (von „jäh“ ~ „plötzlich“) bezeichnet man einen aus kleinstem Anlass oder unvermittelt ausbrechenden Zorn gegen eine bestimmte Person oder Sache. Er wird als Affekt angesehen. Im weiteren Sinne ist Jähzorn die psychische Disposition, zu derartigen Wutanfällen zu neigen. Einen solchen Menschen nennt man jähzornig. Adolph Fr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jähzorn
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Jähzorn, des -es, plur. inus. ein jäher, d. i. schnell entstehender Zorn. Zum Jähzorne geneigt. Der verwünschte Jähzorn! Ingleichen die Fertigkeit, schnell in Zorn zu gerathen. Im Nieders Hastigkeit, Hasting. Im Oberd. Gachzorn, Gächmüthigkeit. Im Hochdeutschen auch Jachzorn S. Jä...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_5_0_148

Als Jähzorn (von 'jäh' ~ 'plötzlich') bezeichnet man einen aus kleinstem Anlass oder unvermittelt ausbrechenden Zorn gegen eine bestimmte Person oder Sache. Er wird als Affekt angesehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274
Keine exakte Übereinkunft gefunden.