Jägersprache Ergebnisse

Suchen

Jägersprache

Jägersprache Logo #42001Die Jägersprache gilt als eine Besonderheit unter den Sondersprachen, wie beispielsweise die der Bergleute, Seeleute oder Kaufleute. Diese Sprache bewahrt altes deutsches Sprachgut und kommt nahezu ohne Fremdwörter aus. Die Bezeichnung von Körperteilen (z.B. Blume) oder Bewegungen (z.B. Haken schlag...
Gefunden auf https://code-knacker.de/jaegersprache.htm

Jägersprache

Jägersprache Logo #42000 Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich ab aus dem althochdeutschen Waidewerg, Waydwerk, waydlich, d. h. „jagdgemäß“. Es existieren zwei Schreibungen, nämlich Waidmannsprache und Weidmannssprache. Die „ai“-Schreibweise wird...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Jägersprache

Jägersprache

Jägersprache Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Jägersprache, plur. inus. die Kunstsprache der Jäger.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_5_0_97

Jägersprache

Jägersprache Logo #42134Jägersprache, Weidmannssprache, Fachsprache (Standessprache) der Jäger, umfasst etwa 6 000 oft alttradierte Begriffe zur Beschreibung von Jagdtieren, Jagdvorgängen und Jagdbetrieb.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jägersprache

Jägersprache Logo #42871die Fachsprache der Jäger; Bestandteil der Jägerprüfung. Sie hat ihren Ursprung in sprachlichen Tabus bei der Jagd, entwickelte sich v. a. seit dem Mittelalter und ist in Teilbereichen von französischem und niederländischem Einfluss geprägt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/jaegersprache
Keine exakte Übereinkunft gefunden.