
Bezeichnung für einen mit jungen Reben neu bestockten Weingarten für den Zeitabschnitt, in dem noch kein Vollertrag bzw. noch keine Produktion von Wein möglich ist. Dabei werden die Reben mit entsprechendem Rebschnitt nur mit kleinen Erträgen belastet, um sie nicht unnötig zu belasten. Erst nach frühestens drei bis fünf Jahren kann der ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/junganlage

Besonderer Schutz nötig Wie alle jungen Pflanzen sind frisch gesetzte Rebstöcke besonders empfindlich. Das betrifft nicht nur die Gefahr zu hoher Erträge bei der Jungfernernte, durch die Reben auf Dauer geschwächt werden können. Auch Wassermangel, zum Beispiel durch die Wasserkonkurrenz zu früher We...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.