[Amoräer] - R. Jona war ein Amoräer der fünften Generation in Palästina und lebte und wirkte im vierten nachchristlichen Jahrhundert. Er war Schüler Jirmejas und Helas. Jona und Jose II. waren um 350 die Häupter des Lehrhauses in Tiberias während der Zeit des Ursicinus (seit 351 Feldherr des Gallus, Feldherr und Mitk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jona_(Amoräer)
[Fluss] - Die Jona ist ein Fluss in den Schweizer Kantonen Zürich und St. Gallen, nach dem der gleichnamige Ortsteil von Rapperswil-Jona benannt ist. == Von der Quelle bis zur Mündung == Die Quelle der Jona befindet sich am Osthang des Bachtels oberhalb von Gibswil, auf Gemeindegebiet von Fischenthal. Nach einem beeindruc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jona_(Fluss)
(Buch) griechisch Jonas: Taube Das Buch Jona (Jona 1,1ff - 4,11 ist ein Buch des Alten Testaments der Bibel. Es wird zu den sogenannten »Kleinen Propheten« gezählt. Das nach einem unter Jerobeam II. lebenden Propheten benannte Büchlein enthält keine Prophetensprüche, sondern ei...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Jona war ein Prophet wider Willen. Er bekam von Gott den Auftrag der großen Stadt Ninive den Untergang anzukündigen. Jona nahm den Auftrag an, wollte jedoch auf einem Schiff vor der Aufgabe fliehen. Das Schiff jedoch geriet in Seenot und alle Schiffsleute beteten zu ihren Göttern. Als sie das Los wa...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Jonas
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Jona, ehemals selbstständige Stadt im Kanton St. Gallen, Schweiz, am Obersee des Zürichsees, 440 m ü. M. - Seit 2006 Teil der Stadt Rapperswil-Jona.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jona, männlicher Vorname, überkonfessionelle Form von Jonas.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jona, weiblicher Vorname hebräischen Ursprungs (hebräisch yŠÂnÄÂ »Taube«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jona: Der große Fisch speit Jona aus ans Land; Illustration zu Jona 2, 11 (Holzschnitt aus der...Jona, Jonas, Sohn des Amittai, israelitischer Prophet unter Jerobeam II. Das Buch Jona gehört zu den Kleinen Propheten; es enthält eine Erzählung über den Propheten Jona, der sich durch Flucht d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Hebräisch: »Taube«), Prophet des Alten Bunds, kündigte im 8. Jh. v. Chr. König Jerobeam II. die Wiederherstellung seines Reiches an. - Das Buch Jonas ist um 400 v. Chr. Entstanden. Jonas wird von Gott zu den heidnischen Bewohnern Ninives gesandt, um Buße zu predigen. Jonas will dem Auftrag Gottes entfliehen und wird für seinen Ungehorsam be...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Jonas) Michelangelo: Fresko, 1511, in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan Jona war Prophet im Nordreich Israel. Er sagte König Jerobeam II. die Rückerorberung der Gebiete bis zum Toten Meer voraus (2. Könige 14, 25). Der Name Jona wurde verwendet für den fiktiven Helden der im 4. Jahrhundert v. Chr. entstandenen L...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Jona.html
(Prophet) Prophet um 780 v. Chr. (2. Buch der Könige 14,25).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jona-prophet
(Schrift) Name einer prophetischen Schrift aus dem 5. oder 4. Jahrhundert v. Chr., die von den legendären Erlebnissen des Jona im Bauch eines Riesenfisches berichtet, nachdem er sich dem Auftrag Gottes, die Stadt Ninive zu retten, entziehen will.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jona-schrift
Keine exakte Übereinkunft gefunden.