
Unterstützt von: Der Jom-Kippur-Krieg war 1973 nach dem Israelischen Unabhängigkeitskrieg (1948), der Sueskrise (1956) und dem Sechstagekrieg von 1967 der vierte arabisch-israelische Krieg im Rahmen des Nahostkonflikts. Auf arabischer Seite wird der Krieg auch „Ramadan-Krieg“ genannt, da er in den islamischen Fastenmonat Ramadan fiel. Gleich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jom-Kippur-Krieg

Jom-Kippur-Krieg: Der israelische Verteidigungsminister Mosche Dajan beobachtet das Kampfgeschehen... Jom-Kippur-Krieg, Bezeichnung für den 4. Israelisch-Arabischen Krieg (6.† †™22./25. 10. 1973), Nahostkonflikt, Israel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

© Corbis/Bettmann/UPI Jom-Kippur-Krieg: Israelische Panzer Israelische Panzer Israelische Panzer mit Soldaten auf dem Weg nach Damaskus während des Jom-Kippur-Krieges. © Corbis/Bettmann/UPI der am israelischen Versöhnungstag (6. 10.) 1973 ausgebrochene 4. israelisch-arabische Krieg. Nahostkonflikt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jom-kippur-krieg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.