
JOHANNES von Capestrano, Wander - und Bußprediger, Ordensreformator, Kirchenpolitiker, * 24.6. 1386 in Capestrano (Abruzzen), † 23.10. 1456 zu Ilok an der Donau. - J. studierte zunächst Rechtswissenschaften in Perugia. Als Vertrauter von König Ladislaus von Neapel, der Pfandrechte auf die umbrische Stadt hatte, wurde er hier Ric...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Gemälde von Bartolomeo Vivarini, 1459, Musée du Louvre in Paris Johannes war der Sohn eines - vermutlich deutschen - Barons, der mit Ludwig von Anjou ins Königreich Neapel gekommen war und als Lehensmann in Capestrano in den Abruzzen wirkte. Der Vater starb früh, das hochbegabte Kind studierte in Perugia Jura. Als 26-jähriger wurde er ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Johannes_von_Capestrano.htm

Johannes von Capestrano (J. Kapistran; 1386-1456; hl.) Sohn eines wahrscheinlich deutschstämmigen Barons, der als Lehnsmann in den Abruzzen lebte, geboren in dem Abruzzendorf Capestrano, studierte Rechtswissenschaft in Perugia, wurde dort 1412 königl. Statthalter und heiratete eine Grafentochter. Se...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Heiliger, Franziskaner, * 24. 6. 1386 Capestrano (Italien), † 23. 10. 1456 Ilok; Bußprediger, rief zum Kreuzzug gegen die Hussiten und Türken auf. Fest: 23. 10.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/johannes-von-capestrano
Keine exakte Übereinkunft gefunden.