
Jobcenter sind lokale Behörden im Gebiet eines Kreises oder einer kreisfreien Stadt in Deutschland, die Leistungsberechtigte nach dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) betreuen. Mit Jobcenter wird nach {§|6d|sgb_2|juris} SGB II sowohl die Optionskommune (alleinige kommunale Trägerschaft) als auch die gemeinsame Einrichtung nach {§|4...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jobcenter

Im Zuge der Hartz-Reform werden die Arbeitsämter um- und ausgebaut. Sie sollen Arbeitssuchenden dann ganzheitlich e Beratung und Unterstützung anbieten. Besonders Empfänger von Arbeitslosen- und Sozialhilfe sollen so wieder in das Erwerbsleben eingegliedert werden. Das Arbeitsamt soll zukünftig unter dem Namen JobCenter für alle Dienstleis...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/jobcenter/jobcenter.htm

gemeinsame Einrichtung der Kommunen und der Agenturen für Arbeit im Rahmen der Umsetzung der Hartz-Gesetze, insbesondere für die Auszahlung des Arbeitslosengeldes II ( Hartz IV ) und die Integration der Leistungsempfänger und Arbeitsuchenden in den Arbeitsmarkt; in der Regel in Form von Arbeitsgemeinschaften (ARGE) der kommuna...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jobcenter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.