
Jerichow ist eine Stadt in Sachsen-Anhalt und namensgebende Stadt des Landkreises Jerichower Land. Mit fast 270 km² gehört die Einheitsgemeinde Jerichow zu den nach Fläche größten Kommunen Deutschlands. == Geographie == Die Stadt Jerichow liegt an einem alten Elbarm zwischen Stendal und Genthin. === Stadtgliederung === Am 1. Januar 2010 wurde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jerichow
[Begriffsklärung] - Jerichow steht für: Jerichow ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jerichow_(Begriffsklärung)
[Film] - Jerichow ist ein deutscher Kinofilm von Christian Petzold. Der Film, der 2008 eine Einladung in den Wettbewerb der 65. Filmfestspiele von Venedig erhielt, hatte am 2. Januar im Münchner FilmCasino Deutschlandpremiere, der offizielle deutsche Kinostart war am 8. Januar 2009. == Handlung == Der entlassene Afghanista...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jerichow_(Film)

Jerichow: Prämonstratenserstiftskirche, 12. Jahrhundert Jerichow , Stadt im Landkreis Jerichower Land, Sachsen-Anhalt, an einem Altarm der Elbe, 2 300 Einwohner.Die Kirche des ehemaligen Prämonstratenserstifts (zum großen Teil 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts) ist einer der bedeutendsten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Kloster) Jerichow. Im Elbtal, etwa 6 km südl. Tangermünde, wurde 1144 im Dorf Jerichow von der Stader Grafenfamilie das Prämonstratenserkloster Jerichow gestiftet und mit Mönchen aus dem Magdeburger Mutterkloster besetzt. Für die Bedeutung der Stiftung für die Christianisierung d...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Jerichow , Name zweier Kreise im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, von denen der eine, J. I, Burg, der andre, J. II, die Stadt Genthin zur Kreisstadt hat. In letzterm liegt auch die Stadt J., nahe der Elbe, mit Amtsgericht und (1885) 1789 evang. Einwohnern.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Sachsen-Anhalt, Ldkrs. Jerichower Land, südöstl. von Tangermünde, 2300 ; roman. Klosterkirche (12. Jh.), Klostermuseum, Pfarrkirche (13. Jh.).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jerichow
Keine exakte Übereinkunft gefunden.