
Den hebräischen Name für Gott, der im Alten Testament erwähnt wird, verwendet Josua Steimazel auf Seite 33 als Stoßseufzer in 'Die Odyssee', als er mit Asterix und Obelix in Jerusalem vor den römischen Verfolgern zum Kaufmann Samson Himmelschorus fl&uum...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/jehova.php

»Jehova« ist eine falsche Aussprache des hebräischen Gottesnamens »Jahwe«. Diese Aussprache ist etwa im 11. Jahrhundert aufgekomment und wurde bis ins 19. Jahrhundert verwendet. Der hebräische Gottesname »Jahwe« wird von Juden aus Erfurcht nicht ausgesprochen, sondern b...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Jehova , um 1100 im Anschluss an den Bibeltext der Masoreten (Masora) aufgekommene fehlerhafte Lesart des Gottesnamens Jahwe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine im Mittelalter durch Zusammensetzung von Adonaj und Jahwe entstandene falsche Lesart des Gottesnamens im Alten Testament, dessen Aussprache in Vergessenheit geraten war, da ihn die Juden aus religiöser Scheu nicht aussprechen durften.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jehova
Keine exakte Übereinkunft gefunden.