
Jan Mayen ist eine 373 km² große Insel ca. 650 km nordöstlich von Island in der Grönlandsee und ist politisch gesehen ein integraler Teil Norwegens. Sie gehört zu keiner der norwegischen Provinzen und wird von der Provinz Nordland aus verwaltet, der zuständige Verwaltungssitz ist Bodø. Benannt ist sie nach dem niederländischen Walfang-Kapi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Mayen
[Romane] - Jan Mayen war eine SF-angehauchte Abenteuerheftromanserie von Paul Alfred Müller. == Geschichte und Handlung == Müller schrieb ab 1933 die SF angehauchte Abenteuerserie Sun Koh. Da diese von Beginn an auf 150 Hefte festgelegt war, wurde es 1935 Zeit eine neue Serie zu konzipieren. Da der Erfolg Sun Kohs auch zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Mayen_(Romane)

Jan Mayen, zu Norwegen gehörende Insel im Nordatlantik, 380 km<sup>2</sup>, aus jungen vulkanischen Gesteinen aufgebaut, im Beerenberg (letzter Ausbruch 1970) bis 2 277 m über dem Meeresspiegel; meteorologische und Radarstation, Landeplatz. - 1607 von H. Hudson entdeckt, 1614 nach dem n...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jan Mayen , Insel im Nördlichen Eismeer, zwischen Island und Spitzbergen, unter 71° nördl. Br., von Vögeln und Polarfüchsen, zeitweilig auch von Eisbären bewohnt. Sie besteht aus zwei durch eine schmale und niedrige Landbrücke verbundenen Teilen, die sich in nordöstlicher Richtung hinstrecken, ist 56 km lang und hat 413 qkm (7,5 QM.) Areal....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

norwegische Insel im Europäischen Nordmeer, zwischen Grönland, Island und Spitzbergen, rund 380 km 2, im Beerenberg 2341 m hoch; vulkanisch und vergletschert; Wetter- und Funkstation. Seit 1929 norwegisch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jan-mayen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.