[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Jagdzeug, des -es, plur. inus. ein Collectivum, alle zu einer Jagd nöthigen Geräthschaften zu bezeichnen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_5_0_81

Jagdzeug, Jägersprache: Vorrichtungen zum Fangen von Wild (Lappen, Netze, Tücher, Leinen, Haspeln u. a.).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jagdzeug , das zur Jagd erforderliche Gerät, im engern Sinn die zur Herrichtung von eingestellten Jagen nötigen Tücher, Netze und Lappen. Man unterscheidet: 1) Blendzeuge, welche den Zweck haben, das Wild zurückzuscheuchen; dahin gehören: a) die Federlappen, bestehend aus zwei weißen und einer dunkeln Feder, die zusammen in ca. 1 m Abstand an...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(im engeren Sinn) im engeren Sinne die Lappen ( Lappjagd ), mit denen bei Treibjagden bestimmte Waldteile umstellt werden (eingestelltes Jagen); – im weiteren Sinne alle zur Jagd erforderlichen Geräte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jagdzeug-im-engeren-sinn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.