
Korpus oder Corpus (v. lat. corpus, Pl. corpora, „Körper“, neutrum) bezeichnet: mit männlichem Artikel, der Korpus oder Corpus: mit sächlichem Artikel, das Korpus oder Corpus: mit weiblichem Artikel, die Korpus oder Corpus: sowie: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Korpus
[Maß] - Korpus, älter Corpus, im Süddeutschen, Österreich und der Schweiz Garmond, heißt im Bleisatz eine der mittleren Schriftgrößen. Sie hat eine Kegelhöhe von zehn Didot-Punkten, das entspricht 3,76 mm. Die Entsprechung in zehn DTP-Punkten misst 3,528 mm. Die Bezeichnung „Korpus“ oder „Corpus“ trug diese ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Korpus_(Maß)
[Musikinstrument] - Als Korpus bezeichnet man den Resonanzkörper eines Musikinstrumentes. Er ist notwendig für die Verstärkung (und damit Hörbarkeit und Tragfähigkeit) des erzeugten Tones. Außerdem ist er durch seine Schwingungseigenschaften wesentlich für den individuellen Klang eines Instrumentes verantwortlich. ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Korpus_(Musikinstrument)

mittlerer Magenanteil
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Kọrpus , Corpus, das, Buchwesen: Belegsammlung von Texten oder Schriften (aus einer Epoche oder zu einem Spezialgebiet).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kọrpus , Corpus, der, Musik: der Resonanzkörper der Saiteninstrumente oder die Schallröhre (ohne Mund- und Schallstück) der Blasinstrumente.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kọrpus , Corpus, der, bildende Kunst: der Leib Christi am Kreuz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kọrpus, , Corpus, die, grafische Technik: Garmond, ein Schriftgrad von 10 typografischen Punkten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Korpus ist die tragende Grundkonstruktion eines Polstermöbels, wobei der Korpus nicht mit dem Gestell zu verwechseln ist.
Gefunden auf
https://www.finkeldei.de/lexikon-k.htm

Der Schallkörper (Resonanzkörper) bei Saiteninstrumenten, der die Aufgabe hat, die Saitenschwingungen zu verstärken.
Gefunden auf
https://www.gitarre-fuer-kinder.de/lexikon_k.htm

(lat. = Körper) Resonanzkörper eines Streich-, Zupf- oder Schlaginstruments, der die Lautstärke der erzeugten Tons verstärkt. Der Korpus eines Instruments hat darüber hinaus wesentlichen Einfluss auf den Klang eines Instruments.
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_k.htm

Bezeichnung für einen Schriftgrad von 10 Grad.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Tragende Grundkonstruktion eines Möbels ohne Einsatzteile.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1734.htm

Korpus (lat.), der Körper; etwas zu einem Ganzen Verbundenes, Kommune, Abteilung, Korps etc.; eine Versammlung von Räten, Geistlichen etc.; der Kasten eines Klavier- oder Geigeninstruments, bei Blasinstrumenten das Rohr oder der Raum, in dem der Ton gebildet wird; in der Buchdruckerkunst eine Schriftgattung (die K., in Süddeutschland Garmond), w...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Körper, Schallkörper von Saiteninstrumenten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/korpus-allgemein
(Buchwesen) Sammlung von grundlegenden Schriften (Gesetzestexte).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/korpus-buchwesen
(Druckwesen) ein Schriftgrad von 10 Punkt = 3,761 mm Kegelstärke. In dieser Schrift wurde einst das Corpus juris gedruckt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/korpus-druckwesen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.