
Die Abkürzung JVM bzw. JvM steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/JVM

Java Virtual Machine, in den Browsern integrierte Funktion zur Darstellung von Java-Applets. Die JVM ist ein Programm, das Java-Code in Maschine-Code übersetzt. Damit können Java-Applets auf unterschiedlichen Betriebssystemen zur Ausführung kommen. siehe auch: Java Java-Applet JRE VMS
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=J

(Abk, Computer, Internet, Java) (Java Virtual Machine) ; SUN-Chef Scott McNealy und Oracle-Boss Larry Ellison hatten Mitte der neunziger Jahre eine Erfolg versprechende Strategie ersonnen, Microsofts Desktop-Monopol zu brechen: Preiswerte einfache Arbeitsplatzrechner sollten die Software aus dem Netz beziehen und den größten Teil der Arbei...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Java Virtual Machine.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=J&id=15811&page=1
(Java Virtual Machine) JVM ist eine virtuelle Maschine, die plattformunabhängige Anwendungen ermöglicht. Nach der Installation der JVM lassen sich systemweit Java -Programme ausführen. Die Plattformunabhängigkeit wird in Java durch das Zusammenspiel zweier Programme gelöst: den Compiler, der den Quelltext (die .java-Dateien) in e...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Akronym für Java Virtual Machine.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=J&id=15811&page=1

Abkürzung für Java Virtual Machine. Virtueller Prozessor, der in der Lage ist, den Java-Byte-Code zu interpretieren und in Befehle für den Prozessor des Rechners umzusetzen, auf dem die VM läuft. Durch die Verwendung der VM wird bei Java die Plattformunabhängikeit erreicht, da für eine beliebige Plattform nur di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

JVM Abkürzung für Java Virtuelle Maschine siehe: Java Virtuelle Maschine
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

(Abk., Computer, Internet, Java) (Java Virtual Machine); SUN-Chef Scott McNealy und Oracle-Boss Larry Ellison hatten Mitte der neunziger Jahre eine Erfolg versprechende Strategie ersonnen, Microsofts Desktop-Monopol zu brechen:Preiswerte einfache Arbeitsplatzrechner sollten die Software aus dem Netz beziehen und den größten Teil der Arbeit den ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

[Acronym, Englisch] siehe 'Java Virtual Machine'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090
(Java Virtual Machine) Die JVM ermöglicht die Ausführung der plattformunabhänigen Java-Programme auf einem bestimmten Rechner. Sie ist Teil des JDK bzw. JRE.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40173

Abkürzung für 'Java Virtual Machine' - Spezifikation die den Aufbau eines Java-Interpreters festlegt.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/251

'Java Virtual Machine'; Funktion in Internet-Browsern, die die Darstellung von Java-Applets erlaubt.
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/JVM

Java Virtual Machine Die Java Virtual Machine Specification definiert die JVM als eine imaginäre Maschine, die durch Softwareemulation auf einer realen Maschine oder direkt durch Hardware implementiert werden kann. Sie definiert damit eine virtuelle Hardwarespezifikation, für die jeglicher...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/jvm.html

Java Virtual Machine >> Java
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.