
Jährlichkeit, auch Annuität, oder Frequenz, nennt man in den Geowissenschaften die Wiederkehrwahrscheinlichkeit von Naturereignissen. Gemessen wird in 1/a („pro Jahr“), oder aber in Zeiteinheiten, dann spricht man auch von Wiederkehrintervall. Relevant ist der Begriff für die Abschätzung von Extremereignissen. == Berechnung == Berechnet wi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jährlichkeit

Die Jährlichkeit einer Wasserstandshöhe oder Abflußmenge gibt an, in welchem Zeitraum dieser Wert im Mittel erreicht oder überschritten wird. Der 100jährliche Abfluß wird im Mittel alle 100 Jahre erreicht oder überschritten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42254

Grundsatz, nach dem die im Haushaltsplan ausgewiesenen Mittel für ein Haushaltsjahr veranschlagt und bewilligt werden; das Haushaltsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42438

Für die Bemessung von Kanalisationsnetzen sind in der Schweiz Jährlichkeiten von 2†“ 5 Jah-ren für ländliche und halbstädtische Gebiete, und bis zu 10 Jahren für Innenstadtgebiete üb-lich. Für Versickerungs- und Retentionsanlagen ist das Schadenrisiko bei einer Überlastung (Überflutung) sorgfältig abzuschätzen. Unter Umständen sind...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42741
Keine exakte Übereinkunft gefunden.