
Die Ionosphäre (von altgr. {Polytonisch|ἰών} bzw. {Polytonisch|ἰόν} ión, „gehend“ und gr. σφαίρα, sfära „Kugel“) ist jener Teil der Atmosphäre eines Himmelskörpers, der große Mengen von Ionen und freien Elektronen enthält. Bei den Planeten des Sonnensystems macht die Ionosphäre jeweils den Großteil der Hochatmosphär...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ionosphäre

Bei der Ionosphäre handelt es sich um eine Region der Erdatmosphäre zwischen rund 80 und 400 km Höhe in der durch energiereiche (UV, Röntgen-) Strahlung der Sonne ein wesentlicher Teil der Luftmoleküle ionisiert ist.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(ionosphere) Eine Schicht der Erdatmosphäre, die sich dadurch kennzeichnet, dass sie aus ionisierten Gasen geringen atmosphäreschen Druckes besteht. Sie beginnt ab etwa 50 km Hühe und kann meherere 100 km hoch reichen. Die I. ist für den Kurzwell...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=23617&page=1

Die Ionosphäre oder die Thermosphäre ist der Teil unserer Atmosphäre, die n etwa 90 km Höhe beginnt. Die Strahlung aus dem Weltall heizt und ionisiert die Luftteilchen der Ionosphäre. Deshalb bekommt sie Eigenschaften, die z.B die Reflektion von Radiowellen ermöglicht. Die Ionosphäre endet nicht abr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Die Schicht der Erdatmosphäre, die in einer Höhe von ungefähr 75 km über der Erdoberfläche anfängt und in der die meisten Atome und Moleküle als elektrisch geladene Ionen vorkommen. Der hohe Ionisationsgrad wird durch die ständige Absorption von energiereicher Sonneneinstrahlung aufrechterhalten. Die Ionosphäre wird in verschiedene ionisie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Die Ionosphäre ist der Bereich der Atmosphäre, in welchem sich durch harte, kurzwellige solare Strahlung verstärkt Ionen, d.h. geladene Teilchen, anreichern können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Elektrisch hochleitende Luftschichten zwischen 80 und 450 km Höhe, an denen die Radiokurzwellen reflektiert werden, wodurch ein Kurzwellenfunkverkehr über sehr große Entfernungen möglich ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Ionosphäre: Die Computergrafik zeigt eine Rekonstruktion der Elektronendichteverteilung in der... Die Ionosphäre ist der Teil der Atmosphäre, der oberhalb etwa 60 km Höhe liegt mit der höchsten Elektronen- und Ionendichte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schichten der Ionosphäre SchichtHöhenbereich (in km)maximale ElektronendichteBemerkungen D60† †™85< 10<sup>4</sup>/cm<sup>3</sup>verschwindet nachts E100† †™14010<sup>5</sup>/cm<sup>3</sup>Elektronendichte folgt Sonnenstand E<sub>s</sub>100b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Ionosphäre ist eine Luftschicht mit einem großen Anteil an ionisierten Partikeln. Sie ersteckt sich innerhalb der Erdatmosphäre über mehrere Stockwerke, beginnend in der Mesosphäre (etwa 60 km Höhe) über die Thermosphäre (etwa 200 km Höhe) bis zur Exosphäre (in etwa 2.000 km Höhe). Sie wird von ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Bereich oberhalb der Stratosphäre, zwischen 65 und 800 km Hohe. Durch Ionisation der Atome in dieser Zone ( siehe Ion) entstehen verschiedene Schichten, die Radiowellen reflektieren und dadurch Kommunikation über große Distanzen ermöglichen. Aktivitäten der Sonne beeinflussen die Ionosphäre und verursachen Ionosph&aum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

eine Schicht geladener Teilchen in einer Höhe von 130 bis 200 Kilometern über der Erdoberfläche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42533

Oberste Schicht der Atmosphäre zwischen etwa 60km und 500km Höhe, die durch die Ultraviolettstrahlung der Sonne ionisiert wird. Da die Ionosphäre ein elektrisch leitendes Plasma darstellt. Die Existenz der Ionsophäre wurde postuliert anhand der Beobachtung der Reflektion von Radiowellen, die die transatlantische Kurzwellen-Kommu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42770

Region geladener Partikel in der oberen Atmosphäre eines Planeten; der Teil der Erdatmosphäre, der in einer Höhe von circa 40 km beginnt und sich bis zu einer Höhe von circa 400 km oder weiter erstreckt
Gefunden auf
https://www.neunplaneten.de/nineplanets/help.html

Name für die höheren Schichten der Atmosphäre. Die Ionosphäre befindet sich oberhalb etwa 80 Kilometern Höhe. In diesen Schichten sind signifikante Mengen an Ionen und freien Elektronen vorhanden, die durch die Einwirkung der außerirdischen Strahlung auf die vorhandene...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/ionosphaere.html

- Atmosphäre Atmosphäre - die oberen Schichten der Atmosphäre (etwa oberhalb von 60 km), in denen durch Ultraviolett- und Höhenstrahlen die Gase z. T. ionisiert sind. Früher wurde die Ionosphäre auch Kennelly-Heaviside-Schicht genannt. Man unterscheidet die D-Schicht (in 60 – 90...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ionosphaere
Keine exakte Übereinkunft gefunden.