
Die Ionenaustauschchromatographie, oft auch nur Ionenchromatographie, ist eine analytische Methode in der Chemie oder Biologie. Mit Hilfe dieses chromatographischen Verfahrens können Stoffe anhand ihrer Ladung getrennt werden. An einer polymeren Matrix befinden sich geladene funktionelle Gruppen, die reversibel Gegenionen (Kationen beim Kationena...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ionenaustauschchromatographie

Abkürzung IEC von englisch Ion Exchange Chromatography, Chromatographie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ionenaustauschchromatographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.