
Invalidität hat mehrere Bedeutungen: ==Herkunft des Wortes== Das Wort invalidité beziehungsweise invalide stammt aus dem Französischen und geht auf lateinisch invalidus (= kraftlos, schwach, hinfällig) zurück. Im Mittelalter bedeutete es „verwundet“ (les invalides, „die Verwundeten“), im 18. Jahrhundert gebrauchte man Invalide für di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Invalidität

Das Wort Invalidität wird noch als Fachbegriff im Sozialversicherungsrecht gebraucht, sonst spricht man in der Regel von Behinderung.Das Gesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) definiert die Invalidität als eine voraussichtlich bleibende oder längere Zeit dauernde, ganze oder teilweise Erwerbsunf&au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Invalidität bezeichnet den chronischen Verlust geistiger und körperlicher Leistungs- und Funktionsfähigkeit. Ihre Schwere drückt sich im Invaliditätsgrad aus (siehe auch Gliedertaxe).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40185

Invalidität ist die dauernde oder zeitweise Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit. Durch die existierenden sozialen Sicherungen (z. B. Rehabilitation) wird versucht, den Betroffenen möglichst wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren. Entnommen aus: 'Taschenlexikon Gesundheit', Pädagogischer Verlag Schwann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

In/validität
En: invalidity; disability dauerhafte körperl. Behinderung (meist in Prozent der Leistungsminderung ausgedrückt). †“ Als Begriff in der Kranken- u. Rentenversicherung der BRD seit 1957 nicht mehr enthalten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Arbeitsunfähigkeit; Berufsunfähigkeit oder Erwerbsunfähigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

30.01.2008 Invalidität bezeichnet eine dauernde Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit und die damit verbundene teilweise oder volle Erwerbsunfähigkeit. Grund kann zum Beispiel eine Krankheit oder ein Unfall sein. Der Grad der Invalidität wird von einem Arzt festgestellt. Arbeitnehmer sind über die gesetzliche .....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Im ATSG, Art. 8 ist Invalidität wie folgt definiert: Invalidität ist die voraussichtlich bleibende oder längere Zeit dauernde ganze oder teilweise Erwerbsunfähigkeit. Die Bestimmung der Invalidität erfolgt somit auf Grund der wirtschaftlichen Auswirkungen eines Gesundheitsschadens und beruht nicht auf der medizinischen Schätzung der Arbeitsun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42394

Invalidität (lat.), das Anrecht auf staatliche Versorgung, welches Personen des Soldatenstandes unter gewissen Bedingungen während ihrer Dienstzeit erwerben. Personen aus der Klasse der Unteroffiziere und Gemeinen werden invalid, wenn sie durch eine Beschädigung im Dienst oder nach einer Dienstzeit von mindestens acht Jahren dienstunbrauchbar ge...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Invalidität wird vielfach gleichgesetzt mit Erwerbsunfähigkeit. Im engeren Sinne bedeutet Invalidität jedoch eine dauernde Beeinträchtigung der Gesundheit (teilweise oder gänzlich) zufolge Krankheit oder Unfall. Ein Erwerbsausfall muss nicht unbedingt damit verbunden sein. In der Lebensversicherung ...
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.