
Als Intubation wird das Einführen eines Tubus (einer Hohlsonde) in eine natürliche Körperhöhle oder ein Hohlorgan bezeichnet. Meist wird der Begriff im Sinne des Einführens eines Tubus über Mund oder Nase zur Sicherung der Atemwege genutzt. Es kann sich dabei um das Einlegen eines Oropharyngealtubus (durch den Mund, etwa der Guedel-Tubus) od...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Intubation

nach Einleitung der Narkose, Einführen eines Beatmungsschlauches durch den Mund bis in die Luftröhre zur Beatmung z.B. während Operationen (Anästhesie).
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Legen eines Kunststoffschlauchs oder Kunst- stoffrohres von Mund oder Nase aus durch den Rachen in die Luftröhre, entweder zur Über- brückung eines Verschlusses des Kehlkopfes (z.B. bei Wespengiftallergie und Ausbildung eines Epiglottisödems), oder zur künstlichen Beatmung(Narkosen, Atemstillstand ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1213

Einführung einer Hohlsonde, eines Schlauchs
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsti.html

Einbringen eines Instruments in eine Öffnung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Einführen eines Schlauches in die Luftröhre für die künstliche Beatmung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Intubation Intubation die, das Einführen eines Spezialrohres (Tubus) durch Mund oder Nase in die Luftröhre zu deren Freihaltung und Beatmung; Anwendung bei Erstickungsgefahr und zur Intubationsnarkose.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einführen einer Röhre durch den Mund oder die Nase, unter anderem bei Diphtherie zur Erleichterung der Atmung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

In/tubation En: intubation Einführung eines Tubus (Hohlsonde, Schlauch etc.) in eine natürl. Körperhöhle oder ein Hohlorgan. †“ I.e.S. anästh das Einführen eines Beatmungsrohres in die Atemwege zu deren Freihaltung als wichtigste Hilfe für die künstliche
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Einführen eines Kunststoffschlauches in die Luftröhre zur Beatmung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42477

Einführung eines Beatmungsschlauches in die Luftröhre
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42497

Einführen eines Beatmungsschlauches durch Mund oder Nase bis in die Luftröhre zur Beatmung während einer Narkose bei Operationen oder auf Intensivstation
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

Einführung eines Beatmungsschlauches zur künstlichen Beatmung
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Int

(Text von 1927) Intubation O'DWYER
amerikanischer Arzt 1841-1898,
lat. tubus Röhre, Einführung eines Rohres vom Munde aus in den Kehlkopf bei Verengung desselben und Behinderung der Atmung, bei Diphtherie, zur Vermeidung von Bluteindringen bei Operationen usw. Die an Stelle der...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15179.html

die Einführung eines Rohrs (Tubus) aus Gummi, Plastik oder Metall in die Luftröhre, mit Hilfe des Intubators, einer löffelartigen Kehlkopfsonde zum Zurückschieben des Kehldeckels. Die Intubation dient der künstlichen Beatmung bei Erstickungsgefahr sowie vor allem bei großen Narkosen (Intubationsnarkose, Endotrachealnarkose). – Das Verfa...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/intubation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.