Interregnum Ergebnisse

Suchen

Interregnum

Interregnum Logo #42329Herrscherlose Zeit, in Österreich nach dem Aussterben der Babenberger ohne anerkannte Erbregelung 1246, eigentlich nur bis 1250, dem Antritt der Herrschaft durch Hermann von Baden. Das Interregnum wurde 1251 überwunden, als die Stände Österreichs und der Steiermark den Thronfolger von Böhmen, Přemysl Ottokar , zum Herzog wählten. Von den Hab...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Interregnum

Interregnum

Interregnum Logo #42000 Interregnum (lat. für „Zwischenregierung“, Plural: Interregna) bezeichnet eine Übergangsregierung oder den Zeitraum, in dem eine solche herrscht; insbesondere in Wahlmonarchien die Zeit zwischen dem Abdanken oder Ableben eines Regenten und der Amtsaufnahme seines Nachfolgers. In der Geschichte gibt es zahlreiche Beispiele für solche Phasen:...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Interregnum

Interregnum

Interregnum Logo #42000[Heiliges Römisches Reich] - Als Interregnum (eigentlich Zwischenherrschaft, hier eher im Sinne von Zwischenzeit gebraucht) bezeichnet man in der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches die Periode zwischen der Absetzung Kaiser Friedrichs II. durch Papst Innozenz IV. im Jahre 1245 und der Wahl Rudolfs I. im Jahre 1273. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Interregnum_(Heiliges_Römisches_Reich)

Interregnum

Interregnum Logo #42000[Schach] - Als Interregnum (lat. „Zwischenregierung“) wird im Schach die Periode zwischen dem Tod des amtierenden Schachweltmeisters Alexander Aljechin am 24. März 1946 und dem Abschluss eines von Michail Botwinnik gewonnenen Turniers am 17. Mai 1948 bezeichnet, in der es keinen Schachweltmeister gab. Das Interregnum f...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Interregnum_(Schach)

Interregnum

Interregnum Logo #42015ist die zwischen (1250 bzw.) dem Aussterben der Staufer (1254) und der Wahl Graf Rudolfs von Habsburg zum deutschen König (1273) liegende Zeit, in welcher die Landesherren zu Lasten des Reiches erstarken. Das
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Interregnum

Interregnum Logo #40038Zeit zwischen dem Ende der Regierungszeit des alten und dem Beginn der Regierungszeit des neuen Herrschers. In Deutschland wird die kaiserlose Zeit zwischen dem Tod Konrad IV. im Jahr 1254 und der Wahl Rudolfs I. 1273 als Interregnum bezeichnet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Interregnum

Interregnum Logo #42077Zeit zwischen dem Ende der Regierungszeit des alten und dem Beginn der Regierungszeit des neuen Herrschers. In Deutschland wird die kaiserlose Zeit zwischen dem Tod Konrad IV. im Jahr 1254 und der Wahl Rudolfs I. 1273 als Interregnum bezeichnet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Interregnum

Interregnum Logo #42134Interrẹgnum das, in Wahlmonarchien die Zeit von dem Tod, der Absetzung oder Abdankung eines Herrschers bis zur Wahl eines neuen; in der deutschen Geschichte die Zeit vom Tod Konrads IV. (1254) bis zur Wahl Rudolfs I. von Habsburg (1273), die für die politische und verfassungsmäßige Entwicklu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Interregnum

Interregnum Logo #42834Mit Interregnum wird eine Zeit bezeichnet, in der ein Staat ohne wirksame Regierung (Staatsmacht) ist. In der deutschen Geschichte wird mit Interregnung speziell die Zeit von 1257 bis 1272 bezeichnet.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/interregnum.php

Interregnum

Interregnum Logo #42173Interregnum (lat., = Zwischenherrschaft; die Periode zwischen dem Ende einer Herrschaft und dem Beginn der nächsten). In der Geschichte des dt. MA. versteht man unter Interregnum die Zeit vom Ende der staufischen Herrschaft mit dem Tod Konrads IV. (1254) bis zur Wahl Rudolfs I. von Habsburg (1273). ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Interregnum

Interregnum Logo #42295Interregnum (lat., "Zwischenregierung"), in Rom die Regierung des Interrex (s. d.); in der Geschichte Deutschlands vorzugsweise die Zeit nach Kaiser Konrads IV. Tod bis zur Thronbesteigung Rudolfs von Habsburg (1254-73), wo Wilhelm von Holland, Alfons von Kastilien und Richard von Cornwallis zwar als Kaiser gewählt waren, aber keine Herr...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Interregnum

Interregnum Logo #42871allgemein die Zeit zwischen dem Tod eines Herrschers und dem Amtsantritt des Nachfolgers; besonders im Heiligen Römischen Reich die Jahre 1256 – 1273 vom Tod Wilhelms von Holland bis zur Wahl Rudolfs von Habsburg, in denen sich weder Richard von Cornwall noch Alfons X. von Kastilien durchsetzen konnten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/interregnum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.