
Faktor, der die Anzahl der Festplattenumdrehungen angibt, die nütig ist, damit die Auswerte-Elektronik eine Spur vollständig lesen kann. Der I. ist heute nur noch von untergeordneter Bedeutung, weil die Auswerte-Elektronik meistens schnell genug ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15492&page=1

Faktor, der die Anzahl der Festplattenumdrehungen angibt, die nötig ist, damit die Auswerte-Elektronik eine Spur vollständig lesen kann. Der I. ist heute nur noch von untergeordneter Bedeutung, weil die Auswerte-Elektronik meistens schnell genug ist und gengend Pufferspeicher hat, um eine Spur innerhalb einer Umdrehung zu les...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15492&page=1

Faktor, der die Anzahl der Festplattenumdrehungen angibt, bis eine Spur vollständig gelesen wurde. Dieser Faktor wird als Zahlenpaar angegeben. Sind zwei Umdrehungen für das vollständige Einlesen einer Spur nötig, dann beträgt der Interleave-Faktor 1:2. (siehe Festplatte)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Faktor, der die Anzahl der Festplattenumdrehungen angibt, bis eine Spur vollständig gelesen wurde. Dieser Faktor wird als Zahlenpaar angegeben. Sind zwei Umdrehungen für das vollständige Einlesen einer Spur nötig, dann beträgt der Interleave-Faktor 1:2. (siehe Festplatte)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.