
Ein integrierter Schaltkreis (auch integrierte Schaltung, {enS|integrated circuit}, kurz IC, Mikrochip) ist eine auf einem einzelnen (Halbleiter-)substrat (Chip, engl. die) untergebrachte elektronische Schaltung bestehend aus miteinander verdrahteten elektronischen Bauelementen. Er wird daher auch als Festkörperschaltkreis oder monolithischer Sch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Integrierter_Schaltkreis

Siehe Integrated Circuit.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15451&page=1

Siehe Integrated Circuit.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15451&page=1

Subst. (integrated circuit) Abgekürzt IC, im Deutschen auch IS. In der Elektronik die Zusammenfassung von Schaltungselmenten, z.B. Transistoren und Widerstände auf einem einzelnen Chip aus Siliziumkristall oder einem anderen Halbleitermaterial. Integrierte Schaltkreise lassen sich nach der Anzahl der enthaltenen Elemente einteilen. ® siehe a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

integrierter Schaltkreis, Abkürzung IC , integrierte Schaltung, mikroelektronische Schaltung, bei der die einzelnen, aktiven und passiven Bauelemente (z. B. Dioden, Transistoren, Widerstände) einschließlich der notwendigen Verbindungsleitungen (Leitungspfade) in miniaturisierter Form auf einem Chip ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

seit etwa 1960 entwickelte, in einem einheitlichen Verfahren hergestellte mikroelektronische Schaltung, die auf kleinstem Raum in einem Steckmodul eine Menge von Schaltelementen enthält, die zu einer logischen Einheit zusammengefasst sind. Die IC-Technik hat die Transistortechnik im unteren Leistungsbereich abgelöst. Ein integrierter Schaltkreis....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/integrierter-schaltkreis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.