
Die sogenannte Farmerlunge ist eine Überempfindlichkeitserkrankung. Ursache ist die Reaktion von IgG-Antikörpern mit großen Mengen inhalierter Antigene in den Alveolarwänden der Lunge. Sie führt zu einer Entzündung der Alveolarwände und beeinträchtigt dadurch die Atmung.
Gefunden auf
https//www.planet-schule.de/tatort-mensch/deutsch/glossar/f_gloss.html

Als Farmerlunge (syn.: Dreschfieber, Drescherkrankheit; eng. farmer`s disease) wird eine Alveolitis exogen-allergischer Ursache bezeichnet. == Symptome == 3-12 Stunden nach meist massivem (Bsp. Stallarbeit) Allergenkontakt treten Fieber, Atembeschwerden, Husten, Schüttelfrost und Kopfschmerzen auf. Das Bild ähnelt einer Lungenentzündung. Inner....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Farmerlunge

Synonyme: Drescherkrankheit, Dreschfieber (Definition) Die Farmerlunge ist eine exogen-allergische Alveolitis, die durch Inhalation von Sporen von Thermoaktinomyzeten ausgelöst wird. Diese kommen zum Beispiel in verottendem Stroh, Heu oder ähnlichen organischen Materialien vor.
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Drescherkrankheit

F
armer/lunge
En: farmer's lung eine exogen allergische Alveolitis; Immunreaktion Typ III nach Coombs u. Gell; Immunkomplex-Krankheit der Lunge (vom verzögerten Typ des Arthus-Phänomens durch Pilzantigene) durch Einatmen †“ v.a. †“ des Staubes von verschimmeltem Getreide, verdorbenem Heu.
Klinik: wie bei akuter Pneum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Synonym: Dreschfieber. Diese Lungenerkrankung kann durch wiederholten Kontakt mit verschimmeltem Heu auftreten. Einige Stunden nach dem Kontakt zeigen sich Atembeschwerden, Fieber, Husten und Kopfschmerzen. Wird der auslösende Stoff gemieden, klingen die Symptome innerhalb weniger Tage ab.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

bei Landwirten, die mit von Schimmelpilzen befallenem Heu oder Dreschgut arbeiten, vorkommende akute Erkrankung der Atemorgane; seit 1977 anerkannte Berufskrankheit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/farmerlunge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.