
Instrumentenkunde (auch: Organologie) ist das akademische natur- und geisteswissenschaftliche Fach zur Erforschung, Dokumentation und Lehre von den Musikinstrumenten. Sie unterteilt sich in: Die Lehre vom Einsatz der Instrumente in Kompositionen und Arrangements (Instrumentation) nennt man Instrumentationslehre oder Instrumentationskunde. == Organ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Instrumentenkunde

Teilbereich der Musikwissenschaft, der sich mit den Musikinstrumenten (Bau, Akustik, Klangcharakter, Spielarten) beschäftigt und ihre Geschichte und jeweilige Funktion erforscht. Die heute übliche Einteilung der Instrumente geht auf Hornbostel und Sachs (1914) zurück und gliedert nach dem wichtigsten schwingenden Teil in Idiophone (Se...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/instrumentenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.