
Überflutung der Menschen mit Informationen; so wird z.B. angenommen, dass heute nur noch ca. 2% der angebotenen Informationen bewusst wahrgenommen werden.
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/
(information overload) Generell stammen die Vorstellungen über 'overload', 'underload' und 'load' aus der Umweltpsychologie und der Sozialökologie. In der Sozialökologie argumentierte vor allem Louis A. Wirth, die Größe, Dichte und Heterogenität moderner Städte stelle eine Quelle exzessiver physischer und sozialer Stimulation dar.Stan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.