Induktivität Ergebnisse

Suchen

Induktivität

Induktivität Logo #42000 Eine Wirkung der Eigeninduktivität ist z. B. die Selbstinduktionsspannung entlang der Leiterschleife, wenn sich der durchfließende Strom im felderregten Leiter ändert. Des Weiteren wird zwischen innerer und äußerer Induktivität unterschieden. Zweipole und elektrische Verbraucher werden als induktiv bezeichnet, wenn ein sie durchfließender, ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Induktivität

Induktivität

Induktivität Logo #42000[Bauelement] - Unter dem Oberbegriff Induktivität werden im deutschen Sprachraum passive elektrische und elektronische Bauelemente mit festem oder einstellbarem Induktivitätswert zusammengefasst. Der sowohl von der Hersteller- als auch von der Anwenderseite in der Elektronikindustrie verwendete Begriff umfasst induktive B...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Induktivität_(Bauelement)

Induktivität

Induktivität Logo #42740· (inductance, inductivity) Auch: Induktanz. Maß für die Selbstinduktion, ausgedrückt in H (Henry), die einen frequenzabhängigen induktiven Widerstand ergibt. · (inductor) Falsche Bezeichnung für ein Bauteil mit einer bestimmten Ind...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15303&page=1

Induktivität

Induktivität Logo #40099Subst. (inductance) Die Fähigkeit, Energie in der Form eines magnetischen Feldes zu speichern. Bis zu einem gewissen Grad verfügt auch ein gestreckter Draht über Induktivität. Diese läßt sich erhöhen, wenn man den Draht in Form einer Spule - insbesondere um einen ferromagnetischen Kern - aufgewickelt. Die physikalische Einheit der Induktivit...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Induktivität

Induktivität Logo #42134Induktivität die, Selbstinduktionskoeffizient, Formelzeichen L, SI-Einheit ist das Henry (H), der Proportionalitätsfaktor zwischen magnetischem Fluss Φ und erregendem Strom I; charakterisiert die Selbstinduktion einer Spule (Induktion).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Induktivität

Induktivität Logo #42406Jeder stromdurchflossene Leiter bildet um sich herum ein Magnetfeld. Bei einer Änderungen der Stromstärke ändert sich auch die Stärke des Magnetfeldes.Dies wiederum führt zu einer Induktionsspannung, die der Stromstärkenänderung im Leiter entgegenwirkt. Es entseht ein frequenzabhängiger Widerstand (auch induktiver Blindwiderstand genannt), ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42406

Induktivität

Induktivität Logo #42871das Verhältnis einer in einem Leiter induzierten Spannung zur zeitlichen Stromänderung. Die Einheit der Induktivität ist das Henry.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/induktivitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.