
siehe Bienenzucht .
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Imkerei

Imkerei: alte Bienenkörbe im Garten Imkerei die, Bienenhaltung, Bienenzucht, Haltung und Zucht von Honigbienen zur Gewinnung von Honig und Wachs und zur Blütenbestäubung. Bis zum Mittelalter ist in Mitteleuropa die Waldbienenzucht betrieben worden; als Beute (Bienenwohnung) wurden hohle oder au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Imkerei (aus mhd. imme, imbe = Bienenschwarm und mndl. kar = Korb). Die Honigbiene (Apis mellifera; mhd. bin) ist ein staatenbildendes Insekt. Die Gesamtheit eines Bienenvolkes, bestehend aus einem fortpflanzungsfähigen Weibchen (Königin, Weisel), den unfruchtbaren Arbeiterinnen, männlichen Bienen (...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

s. Bienen und Bienenzucht 3.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

ein Zweig der Landwirtschaft, der sich mit der Haltung bzw. Zucht der Honigbiene befasst. Geerntet werden Honig, Wachs und auch Bienengift. Genutzt wird die Bestäubungstätigkeit im Obst-, Ölfrucht- und Samenbau. In Deutschland wird die Imkerei vorwiegend als Hobby oder Nebenerwerb betrieben. Die bienenkundlichen Institute in Deutschland si...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/imkerei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.