
Als Ideendrama bezeichnet man in der Literaturwissenschaft eine Art des Dramas, in dessen Handlung eine philosophische Idee in Form einer Weltanschauung herausgearbeitet wird. Allgemein könnte man den Begriff auch philosophiegeschichtlich verwenden, wenn verschiedene Denker sich mit den Ideen anderer Philosophen intensiv auseinandersetzen und dab...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ideendrama

Ideendrama, Dramentyp, der sich nicht auf die Handlung oder einen bestimmten Charakter stützt, sondern parabelhaft eine Idee oder Weltanschauung fokussiert (z. B. Lessings »Nathan« mit der Idee der Toleranz; Goethes »Iphigenie« mit der Idee der Humanität).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Drama, das in seiner Handlungsführung eine Idee herausarbeitet, wobei unter „Idee“ (in einem abgewandelten platonischen Sinn) ein historisch wirksames und allgemein gültiges Prinzip zu verstehen ist (z. B. die „Idee“ der Toleranz in Lessings „Nathan der Weise“ oder der Freiheit in Schillers „Don Carlos“). Um diese...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ideendrama
Keine exakte Übereinkunft gefunden.