
Ibrahim ({ArS|إبراهيم}, Ibrāhīm) ist ein arabischer männlicher Vorname sowie Familienname. Er entspricht dem biblischen Abraham. Der Name wird von arabischsprachigen Muslimen, Christen und Juden gleichermaßen verwendet. Die türkische Form des Namens ist İbrahim. == Bekannte Namensträger == === Vorname === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ibrahim
[Umayyaden] - Ibrahim ({ArS|ابراهيم بن الوليد|d=Ibrāhīm ibn al-Walīd}; † 745) war der dreizehnte Kalif der Umayyaden (744-745). Ibrahim ibn al-Walid ibn Abd al-Malik wurde nach dem Sturz seines Vetters al-Walid II. (744) von seinem Bruder Yazid III. zum Nachfolger ernannt, als dieser schon nach kurzer Re...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ibrahim_(Umayyaden)

İbrahim ist ein türkischer männlicher Vorname, die türkische Form des arabischen Namens Ibrahim bzw. des biblischen Stammvaters Abraham. == Bekannte Namensträger == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/İbrahim
[Sultan] - İbrahim (* 5. November 1615; † 12. August 1648), auch İbrahim der Verrückte (türk. deli), war von 1640 bis 1648 Sultan des Osmanischen Reiches. == Leben == Nach dem Tode seines Bruders Murad IV. zögerte İbrahim zunächst, den Thron zu besteigen, da er eine Intrige und einen Anschlag seitens seines Bruders...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/İbrahim_(Sultan)

Vorname. Arabische Form von Abraham. Bedeutung: „erhabener Vater; Vater der Menge“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/i-mann

Siehe
AbrahamGefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Ibrahim, Familiennamenforschung: vorwiegend arabischer Name oder türkischer Familienname. Als Ibrahim ist der alttestamentliche Patriarch Abraham im Koran erwähnt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ibrahim, Ibrahim Pecevi, osmanischer Historiker, * Fünfkirchen (Pécs) etwa 1572, † Â ebenda etwa 1650; nahm 1595/96 an Feldzügen teil und hatte später verschiedene hohe Ämter inne. In seiner die Zeit von 1520 bis 1639 umfassenden osmanischen Geschichte stützte er sich als erster osmanischer Histo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ibrahim, im 20. Jahrhundert entlehnter männlicher Vorname, arabische (IbrahÄ«m) und türkische (Ibrahịm) Form von Abraham. Ibrahim gilt über seinen Sohn Ismail als Stammvater der Araber und Erbauer der ersten Kaaba.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ibrahim, osmanischer Sultan (1640† †™48), * 5. 11. 1615, †  (ermordet) Konstantinopel 18. 8. 1648.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1) arabischer Name des Propheten Abraham; Prophet und Vater derPropheten Ismael (Ismâîl) und Isaak (Ishâk);2) 14. Sure des Korans; 52 Verse; offenbart in Mekka
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42599

Vorname. Namenstag: 09.10. arabisch; Form von Abraham, der Gelehrte
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen09.htm

Ibrahim (arab.), s. v. w. Abraham.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Länderkunde) Berggipfel südöstlich von Mekka (Saudi-Arabien), 2500 m.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ibrahim-laenderkunde
(Namenkunde) arabisch für Abraham.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ibrahim-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.