
Die Bergbaustadt Ibbenbüren ist eine Mittelstadt im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen. Mit rund 51.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt im Tecklenburger Land sowie die zweitgrößte im Kreis Steinfurt. == Geographie == Die Stadt, die von der Ibbenbürener Aa durchflossen wird, liegt am Nordwest-Ende des Teutoburger Walds beziehungsweise...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ibbenbüren
[Landgemeinde] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ibbenbüren_(Landgemeinde)

Ibbenbüren , Stadt im preuß. Regierungsbezirk Münster, Kreis Tecklenburg, 79 m ü. M., an der Aa u. am Fuß des Schafbergs sowie an der Linie Löhne-Rheine der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, eine katholische und eine evang. Pfarrkirche, eine königliche Berginspektion, Bergbau auf Steinkohlen u. Eisenstein, Steinbrüche, Kalkbrenn...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Ibbenbüren: Stadtwappen Stadtwappen - Stadt in Nordrhein-Westfalen (Landkreis Steinfurt), im nordwestlichen Teutoburger Wald, 51 000 Einwohner; Maschinenbau, Nahrungsmittel-, Bau- und chemische Industrie, Steinkohlenbergbau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ibbenbueren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.