
Die Hämodynamik beschreibt den Blutfluss in den Blutgefäßen in Abhängigkeit von den verantwortlichen Kräften. Für die Strömungsmechanik des Blutes sind verschiedene Parameter entscheidend: Neuere Untersuchungen zeigen, dass die Hämodynamik nicht nur für die Strömung des Blutes an sich bedeutsam ist, sondern dass hämodynamische Kräfte w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hämodynamik

Blutströmungsverhältnisse
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Die Lehre von den Gesetzen, die die Strömung in Blutgefäßen und im Herz beschreibt. Hierbei gehen verschiedene Faktoren ein, wie z.B. der Blutdruck, der Strömungswiderstand und die Fließeigenschaften des Blutes.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=947

Blutströmung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Hämodynamik , Lehre von den physikalischen Grundlagen der Blutbewegung, im Wesentlichen der die Mechanik der Herz- und Gefäßfunktion umfassende Teil der Physiologie des Blutkreislaufs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hämo/dyn
amik
En: hemodynamics Fach: Physiologie die Lehre von der Bewegung des Blutes im Gefäßsystem. Die H. befasst sich mit den Beziehungen zwischen Druck u. Druckgradienten, Stromstärke, Widerstand u. Schubspannung. Es finden die Gesetze der Hydrodynamik unter besonderer Berücksichtigung des Aufbaus der Blutgefäße u. der Fl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Als Hämodynamik wird die Lehre von der Blutbewegung im Organismus bezeichnet. Gesteuert wird sie überwiegend durch das vegetative Nervensystem und zu einem geringen Anteil über das endokrine System. Über die Hämodynamik wird die Durchblutung eines Organs so geregelt, dass trotz des relativ geringen ...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

die Blutbewegung, d. h. die Strömungsverhältnisse im Kreislaufsystem (Blutdruck, Puls, Blutwege u. a.).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haemodynamik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.