
Ein Hypsometer (von agr. {Polytonisch|ὕψος} hýpsos, „Höhe“ und {Polytonisch|μέτρον} métron, „Maß“) ist ein Gerät zur barometrischen Höhenmessung. Das Hypsometer kann als Aneroid ausgeführt sein (so 1844 erstmals von Lucien Vidie beschrieben) oder wie ein Hypsothermometer wirken. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypsometer

Ein Hypsometer ist ein Luftdruckmeßgerät. Funktionsprinzip ist die tatsache, daß der Sättigungsdampfdruck über einer ebenen Fläche reinen Wassers nur von der Temperatur abhängt. Die Flüssigkeit beginnt genau dann zu sieden, wenn der Sättigungsdampfdruck gerade der atmosphärischen Luftdruck kompensie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Mit dem Hypsometer wird die Höhe durch genaue Bestimmung des luftdruckabhängigen Siedepunktes von Wasser gemessen. Wasser siedet zum Beispiel bei einem Luftdruck von 1013 hPa bei 100 Grad Celsius, bei 700 hPa (in 3000 Metern Höhe) bei 90 Grad und bei 120 hPa (15 Kilometern Höhe) ...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/hypsometer.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.