
Vermehrung des Fettgehalts des Serums
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsth.html

Erhöhte Konzentrationen von Lipiden, z. B. Cholesterin, Triglyceriden und/oder Lipoproteinen, im Plasma.
Gefunden auf
https://www.caninsulin.de/popupglossary.asp

Hyperlipidämie die, erhöhter Gehalt des Blutes an Fettstoffen (Lipide, Lipoproteine), z. B. Triglyceride (Hypertriglyceridämie) und/oder Cholesterin (Hypercholesterinämie); häufig verbunden mit ûbergewicht, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Gicht und Fettleber infolge Fehlernährung bei Bewegungsmang...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hyper/lipid/ämie
En: hyperlipidemia vermehrter Gehalt des Blutes an Gesamtlipiden; i.e.S. die
Hyperlipoproteinämie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Störung des Stoffwechsels bei Lipiden (= Fette und fettähnliche Substanz); die Hyperlipidämie ist durch erhöhte Triglyzerid- und Cholesterinwerte im Blut gekenntzeichnet und lässt das Risiko für Arteriosklerose steigen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424

Erhöhter Anteil von Lipiden (Cholesterin, Triglyzeriden) im Blut
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Zu hoher Gehalt an Blutfetten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite im Kapitel Fettstoffwechselstörungen!
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/h/Hyperlipidaemie.php

H. ist ein Oberbegriff für eine allgemeine Erhöhung der Blutfettwerte. Man unterscheidet eine Erhöhung von Cholesterin (Hypercholesterinämie) und eine Erhöhung von Triglyceriden (Hypertriglyzeridämie). Die Erhöhung der Fettwerte im Blut ist `gefährlich', weil sie als ein Risikofaktor bei der Entsteh...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.