
Wurzelfäule, durch den Befall mit Schadpilzen hervorgerufene dunkle Verfärbung und Fäulnis der Wurzeln einiger Nutzpflanzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wurzelfäule , Krankheit an Baumwurzeln, meist veranlaßt durch übermäßige Bodenfeuchtigkeit, wird indessen auch durch parasitische Pilze, besonders den Hallimasch, hervorgerufen. Die W. bei zu großer Bodenfeuchtigkeit scheint durch den Mangel an Sauerstoff herbeigeführt zu werden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

parasitäre Erkrankung an den Wurzeln lebender Bäume, die verletzt wurden und in denen ein Pilz (Polyporus annosus) eindringen und hochwandern kann.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wurzelfaeule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.