Hyperhydratation Ergebnisse

Suchen

Hyperhydratation

Hyperhydratation Logo #42049Überwässerung; Anreicherung von Wasser in den Körpergeweben 1. isotone H.: meist durch übermäßige Infusi- onsbehandlung isotoner Lösungen 2. hypotone H.: bei andauernd verminderter Ausscheidung von Wasser durch die Nieren, als Zeichen der akuten Niereninsuffizienz 3. hypertone H.: bei übermäßiger Zu...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1089

Hyperhydratation

Hyperhydratation Logo #42249Hyper/hydratation En: overhydration zu Hypervolämie, Ödemen führender übermäßiger Wassergehalt des Körpers. H., hypertone H., bei der der Wasserüberschuss niedriger ist als der Natriumionenüberschuss... (mehr) H., hypoto...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hyperhydratation

Hyperhydratation Logo #40195H. ist der Überschuß an Gesamtkörperwasser, wobei ein Zuviel an Wasser im Blut und/oder im Gewebe vorliegen kann. Dadurch kann es zu Bluthochdruck (sog. Volumenhochdruck) und Gewichtszunahme infolge von Wassereinlagerungen (Ödem) kommen. Häufige Ursachen sind Niereninsuffizienz und langfristige über...
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Hyperhydratation

Hyperhydratation Logo #42092Überwässerung Zunahme der Flüssigkeitsmenge im Extrazellularraum. Je nach osmotischem Druck isoton, hyperton oder hypoton. Häufigste Störung ist die hypotone Hyperhydratation als Tränkehämoglobinurie (Wasserntoxikation). Durch die daraus resultierende Hypervolämie kommt es zur Herz-Kreislauf-Belastu...
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.