
Der Hymettos ({ELSalt2|Ὑμηττός}, {ELSneu2|Ymittos Υμηττός}) ist ein bis zu 1.026 m hoher Bergrücken auf der Halbinsel Attika in Griechenland. Er liegt etwa 10 km südöstlich des Stadtzentrums der griechischen Hauptstadt Athen und besteht aus zwei durch einen Pass getrennten Erhebungen. Wegen seiner Bedeutung für Geschichte und St...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hymettos

Hymẹttos der, neugriechisch Ymittos, Bergzug östlich von Athen (1 028 m über dem Meeresspiegel), war schon im Altertum bekannt durch seinen blaugrauen Marmor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hymettos (jetzt Trelo-Vuni), Berg in Attika, südöstlich von Athen, ein langer, einförmiger Rücken, 1027 m hoch, im Altertum berühmt durch seinen trefflichen, bläulich schimmernden und namentlich bei den Römern beliebten Marmor und (wie jetzt noch) durch seinen Honig.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1026 m hoher, unbewaldeter Berg östlich von Athen. Er war im Altertum bewaldet und lieferte den Athenern Holz zum Hausbau. Der am Hymettos gewonnene blaue Marmor wurde erst in hellenistisch-römischer Zeit geschätzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hymettos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.