
Dunkelbraune, anscheinend amorphe, schwer lösliche Verbindungen, die bei der Humifizierung aus abgestorbenen Pflanzenteilen entstanden sind.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=726

Huminsäuren sind natürlich in Humusböden, Torf und Braunkohle vorkommende Huminstoffe. Die Gruppe verschiedener Säuren bildet sich durch partiellen Abbau von Resten abgestorbener Lebewesen im Boden. Huminsäuren besitzen in Humusböden eine wichtige Funktion als Speicher für basische Stickstoffverbindungen. Ihre Salze werden als Humate bezeic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Huminsäuren

Huminsäuren Inhaltsstoffe ('Ionenaustausch-Huminstoffe') des
Moorbades.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

aus abgestorbenen, überwiegend pflanzlichen Organismen im Boden entstehende saure Zersetzungsprodukte, die nur schwer abbaubar sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/huminsaeuren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.