[Country-Musik] - Als Honky Tonk, einem bedeutenden Sub-Genre der Country-Musik, wird strenggenommen kein eigener musikalischer Stil bezeichnet. Was diese in den dreißiger Jahren in Texas entstandene Musikrichtung von ihren Vorläufern unterscheidet, sind zum einen die Themen der Texte und zum anderen die elektrisch verstÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Honky_Tonk_(Country-Musik)
[Festival] - Honky Tonk (englisch „Nachtclub mit Musik“) ist ein jährlich wiederkehrendes musikalisches Ereignis, das es in über 50 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt. Man bezahlt dabei an dem Veranstaltungstag einmaligen Eintritt und kann in sämtlichen teilnehmenden Kneipen, Clubs und Bars mit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Honky_Tonk_(Festival)
[Lied] - Honky Tonk ist ein von Bill Doggett im Jahre 1956 aufgenommener Song, der zu den meistverkauften Instrumentalaufnahmen der Plattengeschichte gehört. == Entstehungsgeschichte == Bill Doggetts Instrumental-Combo improvisierte gerne bei Live-Auftritten. Das ist auch auf vielen der Platten zu erkennen, die seit 1952 e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Honky_Tonk_(Lied)

Zu Anfang des 20. Jahrhunderts Bezeichnung für Lokale der afro-amerikanischen Unterschicht, vergleichbar dem barrelhouse. Die Musik in den honky tonks wurde gewöhnlich durch Raqtime- oder Bluespianisten geliefert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052
Keine exakte Übereinkunft gefunden.