
Honigameisen: Myrmecocystus mexicanus; Vorratstier mit prall gefülltem Hinterleib Honigameisen, Arbeiterinnen von Ameisenarten in wüsten- oder steppenartigen Gebieten. Ihr Kropf (»Honigtopf«) wird mit zuckerhaltiger Nahrung gefüllt, die bei Nahrungsmangel durch den Mund an ander...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

mittelamerikanische Ameisen, die die Honigausscheidungen der Galläpfel der Zwergeiche sammeln und in Artgenossen speichern, die bewegungslos an der Decke des Baus sitzen. Ihr Kropf schwillt so an, dass er den Hinterleib tonnenartig aufbläht. Pro Bau wird etwa 1/ 4 kg Honig in ca. 500 Honigtöpfen gespeichert. In de...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/honigameisen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.