
Das Honen ist ein zerspanendes Feinbearbeitungsverfahren für fast alle Werkstoffe und stellt in der Produktion den letzten Fertigungsprozess dar. Ziel ist die Verbesserung der Maß- und Formgenauigkeit, vorwiegend sollen die tribologischen Eigenschaften positiv beeinflusst werden. Die bekanntesten Anwendungsfälle sind die Kolbenlaufflächen an Z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Honen

Honen (von links): schematische Darstellung eines Lang- und Kurzhubhonen Honen das, Ziehschleifen, Fertigungstechnik: Verfahren der spanenden Formgebung zur Feinbearbeitung von Metalloberflächen mithilfe feinkörniger Schleifkörper (Honsteine); dadurch werden auch Maß- und Formgenauigkeit ver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oberflächen von Metallen durch Abtragung von sehr feinen Spänen bearbeiten. Vorzugsweise werden so Innenflächen von Bohrungen und Außenflächen von Wellen bearbeitet. Im Honwerkzeug sind Honsteine eingesetzt, die aus keramisch oder elastisch gebundenen Schleifkörnern feiner Körnung bestehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/honen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.