
Der homo ludens [ˈhɔmoː ˈluːdeːns] (lat. hŏmō lūdēns ›der spielende Mensch‹) ist ein Erklärungsmodell des lebenden Menschen, wonach dieser seine Fähigkeiten im Besonderen über das Spiel entwickele (siehe auch homo oeconomicus): Er entdecke im Spiel seine individuellen Eigenschaften und entwickele sich dadurch anhand der dabei gema...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Homo_ludens

Homo ludens: Johan Huizinga (Kreidezeichnung von Toon Kelder) Homo ludens der, von J. Huizinga eingeführter Begriff zur Kennzeichnung des Spiels als Grundkategorie menschlichen Verhaltens und zur Hervorhebung seiner Funktion als kulturbildender Faktor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von dem niederländischen Kulturhistoriker J. Huizinga in seiner gleichnamigen Untersuchung von 1938 erstmals verwendeter Begriff, der die Bedeutung des Spiels für das Verhalten des Menschen und für die Herausbildung von Kulturen erfassen soll.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/homo-ludens
Keine exakte Übereinkunft gefunden.