
Holzvolumen der Bäume, üblicherweise gemessen ab einem minimalen Stamm- oder Astdurchmesser. Der Holzvorrat wird meist in Kubikmeter bzw. Festmeter pro Hektar angegeben. Inbegriffen sind manchmal auch dürre und liegende Bäume, nicht aber Wurzeln. 1 m³/ha nutzbares Holz entspricht etwa 1 t gespeichertem CO
2.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3874

der Bundesrepublik wurde zuletzt durch die Forsterhebung 1961 geschätzt. Damals kam man auf insgesamt 826 Millionen Festmeter. Unter Berücksichtigung des jährlichen Nettozuwachses dürfte er heute ca. 900 Millionen Festmeter betragen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40009

(Vorrat), volume (de bois) - provvigione (legnosa) Stehendes Holzvolumen einer Fläche (Schaftholzvolumen z.T. inkl. dürre und liegende Bäume).
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.