
Die Holzverzuckerung oder Holzhydrolyse ist ein Verfahren, bei dem Traubenzucker (Glucose) aus Holz gewonnen wird. Dies geschieht durch einen hydrolytischen Aufschluss der Cellulose, die etwa 50 % des Holzes ausmacht. == Geschichte == Im Jahr 1791 unternahm Lowitz in Petersburg Versuche zur Zuckergewinnung aus Stärke. Im Jahr 1856 haben G. F. Mel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holzverzuckerung

Holzverzuckerung, Verfahren zum hydrolytischen Abbau der Polysaccharide des Holzes (Cellulose, Hemicellulosen) zu einfachen Zuckern (Glucose, Xylose u. a.) mithilfe von Säuren oder Enzymen. Die Holzverzuckerung wurde im Zweiten Weltkrieg in Deutschland technisch genutzt, erregt in neuerer Zeit verst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Aufspaltung der Cellulose des Holzes zu Glucose oder zuckerähnlichen Verbindungen, hauptsächlich nach zwei Verfahren: 1. Verfahren nach F. Bergius: Zerkleinertes minderwertiges Holz wird bei Zimmertemperatur zunächst durch 40%ige, dann durch verdünnte Salzsäure in ein zum größten Teil aus Glucose bestehendes Gemisch verschiedener Zu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/holzverzuckerung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.