
Hoftheater ist Theater, das an den aristokratischen Höfen stattfand oder vom Hof subventioniert wurde und seiner Verwaltung unterstand. Solche Hoftheater gab es bis 1918, dem Ende des Ersten Weltkriegs. Die Hoftheater gingen daraufhin an öffentlich-rechtliche Trägerschaften über und wurden in „Staatstheater“, „Landestheater“, „Stadtt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hoftheater

Hoftheater, Hofbühne, Form des höfischen Theaters. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts von den Landesherren zu Repräsentationszwecken eingerichtet, standen Hoftheater unter Aufsicht eines Hofkavaliers (dem Hofintendanten): Gotha (1775), Wien (1776), Mannheim (1777), Weimar (1786), Berlin (1786) u. a. (N...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von Fürsten eingerichtete und unterhaltene, stehende Bühne; üblich seit Ende des 16. Jahrhunderts; nach 1918 z. T. in staatliche oder städtische Verwaltung übernommen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hoftheater
Keine exakte Übereinkunft gefunden.