
Hoffart [ˈhɔfaʁt] steht für: Hoffart ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hoffart
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Hoffart, plur. inus. die ungeordnete Fertigkeit, seine Urtheile von seinen eigenen Vorzügen im Äußern an den Tag zu legen; eine Folge des Hochmuthes. Der Hoffart ergeben seyn. Hoffart mit etwas treiben, im gemeinen Leben. In engerer Bedeutung ist es die Bemühung, das eigene Urtheil vo...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2866

Hoffart, hoffärtig (mhd. hochvart, hoffart, hochvertec, hoffertig [das mhd. Verb varn, varen hatte auch die Bedeutung von sich benehmen, sich befinden, sich befinden, leben]; lat. superbia, superbus). Als Laster empfundene Wesensart des dünkelhaften Hochmuts, des anmaßenden Stolzes, des ûbermuts. ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Hoffart , s. Hochmut.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.