
Ein Hoffaktor oder Hofjuwelier war ein für finanzielle Angelegenheiten am Hof beschäftigter Kaufmann. == Geschichte == Hoffaktoren arbeiteten im 16. bis 18. Jahrhundert als selbstständige Kaufleute an Fürstenhöfen. Sie halfen den Potentaten bei der Beschaffung von Geld- und Sachmitteln zur Durchführung ihrer Interessen, aber auch bei der Bes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hoffaktor

Bezeichnung für den Leiter einer Faktorei, der im Auftrag des Fürsten die Geschäfte des Hauses leitete. Der Hoffaktor handelte mit Waren und Geld des Fürsten. Er war für den Bedarf des Hofs an Lebensmitteln, Luxusgütern, Kleidung u.a. zuständig und hatte deren Finanzierung sicherzustellen. Das Aufgabengebiet eines...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Bezeichnung für den Leiter einer Faktorei, der im Auftrag des Fürsten die Geschäfte des Hauses leitete. Der Hoffaktor handelte mit Waren und Geld des Fürsten. Er war für den Bedarf des Hofs an Lebensmitteln, Luxusgütern, Kleidung u.a. zuständig und hatte deren Fina...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Hof
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hofbeamter, dem der Einkauf der Waren für die Hofhaltung obliegt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227
Keine exakte Übereinkunft gefunden.